Zum Inhalt springen Zur Menü-Navigation springen

Welche Stopperbreite für Ski? So findest du die passende Größe

Ein Tourengeher steht mit orangefarbenen Tourenski und Skischuhen im Schnee.

Du hast dir neue Ski oder eine neue Bindung ausgesucht – und jetzt stellt sich die Frage: Welche Stopperbreite brauchst du eigentlich? Gar nicht so unwichtig, denn die Stopper (auch Skibremse genannt) sorgen nicht nur dafür, dass dein Ski nach einem Sturz nicht den Berg runterzischt, sondern beeinflussen auch, wie gut Bindung und Ski miteinander harmonieren. Hier erfährst du, wie du ganz einfach die richtige Stopperbreite findest – und warum ein paar Millimeter mehr oder weniger einen Unterschied machen können.

Was ist die Stopperbreite überhaupt?

Die Stopperbreite gibt an, wie breit die Skibremse ist, die seitlich aus der Bindung herausragt, wenn du nicht eingeklickt bist. Diese Bügel sollen – bei geöffneter Bindung, also wenn kein Skischuh darin eingespannt ist – sich automatisch seitlich spreizen und in den Schnee „greifen“, so bremst der Ski zuverlässig ab. Die Breite des Stoppers muss dabei zur Mittelbreite deines Skis passen.

Die richtige Stopperbreite wählen

Faustregel: Stopperbreite = Mittelbreite des Skis + ein paar Millimeter. Damit der Stopper richtig funktioniert, sollte er etwa 5 bis 15 mm breiter sein als die Mittelbreite deiner Ski. Diese findest du meist direkt auf dem Ski – unter der Bindung (z. B. „Waist: 88 mm“).

Beispiel: Du fährst einen Ski mit 95 mm Mittelbreite → passende Stopperbreite: 100 bis 110 mm

Wichtig ist: Der Stopper darf beim Auslösen nicht am Ski hängen bleiben, aber auch nicht so weit überstehen, dass er beim Kanten stört oder sich im Gelände verfängt. Eine Stopperbreite im empfohlenen Bereich sorgt für eine optimale Funktion und deinen Fahrkomfort.

Hier findest du eine grobe Orientierung für gängige Stopperbreiten:

  • Pistenski (65–85 mm Mittelbreite) → Stopperbreite ca. 75–95 mm
  • Allmountain-Ski (85–100 mm) → Stopperbreite ca. 90–110 mm
  • Freeride-Ski (ab 100 mm) → Stopperbreite ca. 105–120 mm oder mehr

Bei sehr breiten Freeride- oder Powder-Ski brauchst du spezielle Wide-Stopper – achte also beim Kauf darauf, dass die Bindung für solche Breiten ausgelegt ist.

Warum die richtige Breite wichtig ist

Ein passender Stopper sorgt nicht nur für Sicherheit, sondern auch für eine gute Kraftübertragung und optimale Kontrolle der Ski. Zu schmale Stopper können sich am Ski verklemmen und im Ernstfall nicht auslösen – das ist nicht nur ärgerlich, sondern auch gefährlich. Zu breite Stopper stehen seitlich über und können bei starkem Kanten oder im Tiefschnee hängen bleiben. Laut Expert:innen ist ein Puffer von bis zu max. 15 mm in Ordnung – mehr sollte es aber nicht sein.

Auch das Nachbiegen von Stoppern wird nur mit größter Vorsicht empfohlen: Es kann die Funktion beeinträchtigen und zu Materialermüdung führen. Die bessere Lösung: gleich von Anfang an die passende Breite wählen.

HERVIS Profi-Tipp:

Du bist dir unsicher, welche Stopperbreite zu deinen Ski passt? Dann nutze unseren Skitourenkonfigurator oder lass dich direkt im Store beraten. Unsere Expert:innen helfen dir, die passende Kombination aus Ski, Bindung und Stopper zu finden – ganz ohne Kompromisse. Alternativ kannst du auch unseren Skiservice nutzen, wenn du Bindung und Stopper gleich professionell montieren lassen willst.

Sicherheit und Fahrspaß dank passender Stopperbreite

Die richtige Stopperbreite ist kein Hexenwerk – aber sie sollte gut zur Ski-Mittelbreite passen. Ein zu schmaler oder zu breiter Stopper kann Fahrspaß und Sicherheit deutlich trüben. Orientiere dich an der Mittelbreite deiner Ski und wähle ein Modell, das rund 5–15 mm darüber liegt. So bist du sicher unterwegs – egal ob auf der Piste oder im Tiefschnee.

Möchtest du auch Tipps zur richtigen Bindung, zur Montage oder zur Pflege deiner Ausrüstung? Dann klick dich durch unseren HERVIS Winterberater – dort findest du alle wichtigen Infos!

HAFTUNGSAUSSCHLUSS:
Diese Tipps und Infos haben wir nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Wir bitten jedoch um Verständnis, dass wir eine Haftung dafür nicht übernehmen können.

GRATIS STORE LIEFERUNG
GRATIS STORE LIEFERUNG
VERSANDKOSTENFREI RETOURNIEREN
VERSANDKOSTENFREI RETOURNIEREN
SICHER BEZAHLEN
SICHER BEZAHLEN
 button.backToTop nach oben