Welche Jacke trägt man zum Langlaufen?
Beim Langlaufen brauchst du keine dicke Winterjacke – im Gegenteil: Wer mit klassischer Daunenjacke auf die Loipe geht, kommt schnell ins Schwitzen. Denn Langlaufen ist ein Ausdauersport, bei dem du deinen Körper intensiv forderst und damit erwärmst, auch bei Minusgraden. Die richtige Jacke sollte dich also vor Wind, Schnee und Kälte schützen, gleichzeitig aber atmungsaktiv sein und Bewegungsfreiheit bieten.
Was macht eine gute Langlaufjacke aus?
Gute Langlaufjacken bestehen aus technischen Materialien mit durchdachtem Aufbau – denn Langlaufen kann auch bei Temperaturen unter Null Grad so richtig schweißtreibend sein. Deshalb muss eine Jacke dafür nicht möglichst dick, sondern vor allem funktional und atmungsaktiv sein.
- Vorne schützen winddichte und wasserabweisende Materialien vor Kälte und Schnee – das ist wichtig, weil dein Oberkörper beim Laufen besonders stark dem Fahrtwind ausgesetzt ist.
- Hinten sind häufig atmungsaktive, elastische Materialien verarbeitet – so kann überschüssige Wärme entweichen und Feuchtigkeit effektiv abtransportiert werden. Das hält dich trocken und verhindert Auskühlung bei Pausen.
- Wichtig sind außerdem ein körpernaher Schnitt für weniger Luftwiderstand und optimale Wärmeleistung, elastische Stretchzonen für maximale Bewegungsfreiheit sowie reflektierende Elemente für bessere Sichtbarkeit bei Dämmerung oder trübem Wetter.
Abhängig von der Intensität deiner Aktivität und der Außentemperatur kann die Wahl der richtigen Jacke leicht variieren:
- Sportliches Skating oder klassisches Training:
Bei hoher Belastung entsteht viel Körperwärme – deshalb solltest du auf eine sehr leichte, atmungsaktive Softshelljacke oder ein Hybrid-Modell mit Belüftungselementen setzen. Wärmende Isolierung ist hier oft zu viel und kann zu Überhitzung führen. - Gemütliche Runden oder Nordic Cruising:
Wenn du in ruhigerem Tempo läufst oder öfter Pausen machst, darf es eine etwas wärmer gefütterte Jacke sein – zum Beispiel mit leichter Isolierung oder einem zusätzlichen Midlayer darunter. So bleibst du auch bei längeren Strecken angenehm temperiert, ohne auszukühlen.
Unser Tipp: Zieh dich nach dem Zwiebelprinzip an – also mehrere dünne Schichten übereinander. Unter der Jacke reicht meist eine atmungsaktive Baselayer und eventuell ein Midlayer (z. B. ein leichter Fleecepullover). So kannst du flexibel auf wechselnde Temperaturen oder dein Aktivitätslevel reagieren. Alles, was du für deine Langlauf-Touren brauchst, findest du im HERVIS Online Shop oder in einem HERVIS Store in deiner Nähe.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS:
Diese Tipps und Infos haben wir nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Wir bitten jedoch um Verständnis, dass wir eine Haftung dafür nicht übernehmen können.