Zum Inhalt springen Zur Menü-Navigation springen

Was ist ein Allmountain-Ski?

Zwei Skifahrer fahren bei Sonnenschein eine verschneite Piste hinunter.

Der Allmountain-Ski ist der Allrounder unter den Skitypen – gemacht für alle, die auf der Suche nach einem vielseitigen Modell sind. Egal ob harte Piste, frischer Neuschnee oder zerwühlter Nachmittagsschnee: Ein Allmountain-Ski meistert nahezu jedes Terrain und ist damit der perfekte Begleiter für wechselnde Bedingungen im Skigebiet.

Was macht einen Allmountain-Ski so besonders?

Das Hauptmerkmal des Allmountain-Skis ist seine Vielseitigkeit: Er vereint die sportliche Präzision eines Racecarvers mit dem Auftrieb und der Geländetauglichkeit eines Freeride-Skis. Genau das spiegelt sich auch in seiner Bauweise wider: Die Mittelbreite liegt je nach Modell meist zwischen 80 und 95 Millimetern – breit genug für guten Auftrieb im Tiefschnee oder Sulzschnee, aber noch schmal genug, um auf der Piste kraftvoll und kontrolliert zu carven. Der Radius orientiert sich am Racecarver, was ein dynamisches Fahrverhalten unterstützt. Dazu kommt der typische Rocker an Tip und/oder Tail: Er erleichtert die Schwungeinleitung und macht das Drehen besonders bei wechselnden Bedingungen deutlich einfacher.

Ein weiterer Vorteil: Trotz seiner Breite bleibt der Ski überraschend wendig, wodurch er sowohl auf harten Pisten als auch im Gelände überzeugt. Bei der Wahl der Länge solltest du dich grob an deiner Körpergröße orientieren – bis zu zehn Zentimeter darunter ist in Ordnung, da der Rocker die Drehfreudigkeit unterstützt und der Auftrieb durch die größere Fläche ohnehin gegeben ist. Etwas längere Ski – also solche, die deine Körpergröße erreichen oder leicht darüber liegen – bieten mehr Stabilität bei höherem Tempo, setzen aber eine fortgeschrittene Fahrtechnik voraus. Sie sind daher eher für erfahrene Fahrer:innen geeignet.

Tipp für Skifahrerinnen: Damenmodelle sind oft nicht nur leichter und designtechnisch angepasst, sondern auch in ihrer Konstruktion speziell auf die weibliche Anatomie abgestimmt, zum Beispiel mit einem optimierten Schwerpunkt für leichteres Drehen. Wer also Wert auf Komfort und Kontrolle legt, sollte auch einen Blick auf diese Varianten werfen.

Für wen eignet sich ein Allmountain-Ski?

Wenn du gerne auf der Piste unterwegs bist, aber auch mal abseits davon in leichtes Gelände oder Tiefschnee wechselst, ist ein Allmountain-Ski genau das Richtige für dich. Er bietet dir Stabilität, Wendigkeit und Komfort, ohne dich auf ein Terrain festzulegen. Besonders für sportliche Genussfahrer, die sich nicht auf ein bestimmtes Fahrprofil festlegen wollen, ist er die perfekte Wahl.

Tipp: Achte bei der Wahl deines Allmountain-Skis auf dein Fahrkönnen und darauf, wo du am liebsten unterwegs bist. Manche Modelle sind eher auf Fahrten auf präparierten Pisten ausgelegt, andere fühlen sich abseits der markierten Strecken fast wie echte Freeride-Ski an.

Beratung bei HERVIS

In unseren HERVIS Stores helfen dir unsere Wintersport-Expert:innen gerne weiter, das passende Modell für deine Ansprüche zu finden. Und falls du dich erst einmal ausprobieren willst: Mit HERVIS Rent kannst du aktuelle Allmountain-Ski-Modelle flexibel mieten und testen – perfekt gewartet und startklar für dein persönliches Winterabenteuer.

HAFTUNGSAUSSCHLUSS:

Diese Tipps und Infos haben wir nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Wir bitten jedoch um Verständnis, dass wir eine Haftung dafür nicht übernehmen können.

GRATIS STORE LIEFERUNG
GRATIS STORE LIEFERUNG
VERSANDKOSTENFREI RETOURNIEREN
VERSANDKOSTENFREI RETOURNIEREN
SICHER BEZAHLEN
SICHER BEZAHLEN
 button.backToTop nach oben