Zum Inhalt springen Zur Menü-Navigation springen

Wie lange hält Wachs auf Ski?

Flüssiges Wachs tropft beim Einbügeln auf den Belag eines Skis.

Wie lange Wachs auf Ski hält, hängt ganz von den Bedingungen ab, unter denen du unterwegs bist – eine pauschale Antwort gibt es deshalb nicht. Bei idealen Pistenverhältnissen und einem gelassenen Fahrstil kannst du aber mit rund drei bis sechs Skitagen (Heißwachs) rechnen, bevor deine Ski eine frische Wachsschicht brauchen, um wieder geschmeidig über den Schnee zu gleiten.

Heißwachs oder Flüssigwachs für Ski – macht das einen Unterschied?

Die Antwort darauf lautet ganz klar: Ja! Heißwachs wird bei hoher Temperatur auf den Belag der Ski aufgetragen und zieht so tief in die "Poren" des Materials ein. Das sorgt für deutlich bessere Gleiteigenschaften und eine längere Haltbarkeit, was sich besonders auf langen Touren oder bei herausfordernden Pisten bemerkbar macht. Flüssigwachs bzw. Kaltwachs lässt sich dagegen unkompliziert auftragen. Es eignet sich prima für zwischendurch oder wenn es mal schnell gehen muss. Allerdings hält Flüssigwachs bei weitem nicht so lange – meist nur etwa einen Skitag – und bietet nicht die gleiche Performance wie Heißwachs.

Welche Faktoren beeinflussen die Haltbarkeit von Skiwachs?

  • Dein persönlicher Fahrstil: Fährst du sportlich mit dynamischen Carving-Schwüngen und abrupten Bremsmanövern, beanspruchst du den Belag deiner Ski stärker als bei einer gemütlichen Abfahrt. Aber auch die Häufigkeit deiner Skitage spielt eine Rolle: Je öfter und intensiver du unterwegs bist, desto schneller nutzt sich das Wachs auf dem Belag ab.
  • Schneeverhältnisse & Temperatur: Harte Pisten und Kunstschnee lassen Skiwachs deutlich schneller verschwinden. Zudem beschleunigen wechselhafte Temperaturen sowie feuchte und wärmere Wetterbedingungen den Abrieb. Frischer, kalter Pulverschnee ist hingegen besonders sanft zur Wachsschicht. Berücksichtige diesen Aspekt also unbedingt bei der Vorbereitung für deine Skitour!
  • Richtige Anwendung: Selbst das beste Wachs bringt nur wenig, wenn es nicht richtig aufgetragen wird. Fehler beim Auftragen, wie beispielsweise eine zu geringe Produktmenge oder eine ungleichmäßige Auftragsweise, führen oft dazu, dass das Wachs nicht richtig haftet und entsprechend schnell abgerieben wird.
  • Verschmutzungen: Schmutz, Staub und Streusalz setzen dem Belag zu und sorgen so für einen schnelleren Abrieb. Doch nicht nur auf der Piste ist dein Skiwachs diesen Einflüssen ausgesetzt: Bereits beim Transport kann sich Schmutz ansammeln und die Wachsschicht noch vor der ersten Abfahrt in Mitleidenschaft ziehen. Gut zu wissen: Skizubehör wie ein Skisack kann hier Abhilfe schaffen!

Ein Skiservice-Mitarbeiter bügelt Wachs auf den Belag eines Skis auf.

Daran merkst du, dass neues Skiwachs fällig ist

  1. Der Belag sieht stumpf, trocken oder sogar gräulich aus – das sind typische Anzeichen dafür, dass sich das Wachs abgetragen hat und erneuert werden sollte.
  2. Wenn du beim Fahren spürst, dass der Ski nicht mehr mühelos gleitet oder Schnee daran kleben bleibt, ist das ein deutliches Indiz dafür, dass kaum noch Wachs vorhanden ist. In diesem Fall sollte der Belag unbedingt neu gewachst werden.
  3. Tiefe Kratzer oder Rillen im Belag zeigen, dass das Wachs seine Schutzwirkung verloren hat und vor der nächsten Pistenabfahrt erneuert werden sollte.
  4. Verändern sich die Schnee- und Temperaturverhältnisse – beispielsweise von Pulverschnee zu Nassschnee –, solltest du das Wachs entsprechend ersetzen, damit deine Ski optimal gleiten.

Tipp: Besonders nach einer intensiven Saison brauchen deine Ski ein wenig extra Pflege: Gönn ihnen auch vor der Einlagerung eine frische Wachsschicht, die sie zuverlässig vor Rost und Schmutz schützt. So startest du dann bestens vorbereitet in die nächste Wintersaison!

Fazit: Mit der richtigen Pflege zu mehr Skispaß

Ordentlich gewachste Ski fahren sich nicht nur besser, sondern sie halten auch länger. Wenn du dir das Selberwachsen aber gerne ersparen würdest, bist du bei HERVIS genau richtig: Unser Skiservice und Snowboardservice umfasst alle wichtigen Vorbereitungen für dein perfektes Wintersport-Abenteuer: vom Schleifen der Laufflächen über professionelles Heißwachsen bis hin zur Kantenschärfung. So einfach funktioniert’s: Bring deine Ski-Ausrüstung in einen HERVIS Store in deiner Nähe – unser erfahrenes Team übernimmt die sorgfältige Pflege für dich. Du kannst dich entspannt zurücklehnen und alle Vorteile des HERVIS Winterservice genießen. Klingt gut, oder?

HAFTUNGSAUSSCHLUSS:

Diese Tipps und Infos haben wir nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Wir bitten jedoch um Verständnis, dass wir eine Haftung dafür nicht übernehmen können.

GRATIS STORE LIEFERUNG
GRATIS STORE LIEFERUNG
VERSANDKOSTENFREI RETOURNIEREN
VERSANDKOSTENFREI RETOURNIEREN
SICHER BEZAHLEN
SICHER BEZAHLEN
 button.backToTop nach oben