Skischuhe aufbewahren: So lagerst du deine Boots richtig
Der letzte Schwung ist gefahren, die Piste ruht – höchste Zeit, deine Skischuhe, Tourenskischuhe oder Snowboardschuhe in den Sommerschlaf zu schicken. Aber nur unter den richtigen Bedingungen: Denn Feuchtigkeit, starke Temperaturschwankungen und Sonneneinstrahlung können die Schale, das Innenfutter oder die Passform dauerhaft beeinträchtigen. Deshalb erklären wir dir Schritt für Schritt, wie du deine Skischuhe richtig lagerst, um in der nächsten Saison böse Überraschungen zu vermeiden.
Schritt 1: Skischuhe reinigen & trocknen
Bevor's ans Einlagern geht, steht erstmal Putzen am Programm: Entferne groben Dreck von der Außenschale und reinige auch die Innenseite – je nach Verschmutzungsgrad – mit mildem Seifenwasser. Den Trittkeil vorher rausnehmen! Danach mit klarem Wasser nachwischen und alles gründlich abtrocknen. Auch Innenschuh und Einlegesohle kannst du bei Bedarf separat reinigen. Nach der Reinigung unbedingt die Skischuhe trocknen, sonst droht Schimmelbildung. Dafür einfach den Innenschuh herausnehmen und an der Luft (nicht auf der Heizung!) trocknen.
Schritt 2: Pflege nicht vergessen
Nach der Saison ist vor der Saison: Deshalb ist jetzt die Zeit für eine ordentliche Skischuh-Pflege. Innenschuhe mit Leder-Anteil freuen sich über etwas Imprägnierfett – das hält das Material geschmeidig. Synthetische Materialien wie Mesh kannst du von außen leicht mit einem Imprägnierspray behandeln. Das verbessert nicht nur die Atmungsaktivität, sondern erleichtert auch das Einsetzen in die Außenschale.
Schritt 3: Richtig zusammensetzen
Alles trocken? Dann baue deine Skischuhe wieder korrekt zusammen: Die Einlegesohle kommt in den Innenschuh. Dann setzt du den Innenschuh in die Außenschale ein. Achte dabei darauf, dass die Zunge mittig positioniert ist und das Material keine Falten schlägt. So bleibt die Passform erhalten – und du steigst beim nächsten Anziehen ohne Probleme in den Schuh.
Schritt 4: Locker verschließen
Skischuhe solltest du immer geschlossen lagern – aber nicht zu fest! Zieh die Schnallen nur auf der ersten oder zweiten Raste zu – das reicht völlig, um die Form zu halten. Boa-Systeme oder Schnürungen bei Tourenskischuhen ebenfalls leicht festziehen. Wer seine Skischuhe offen lagert, riskiert, dass sich die Schale verzieht.
Schritt 5: Richtig lagern
Lagere deine Boots an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort, am besten zusätzlich verpackt in einer Skischuhtasche. Passende Modelle findest du in unserem Skizubehör-Sortiment. UV-Licht mag der Kunststoff gar nicht, es macht ihn spröde und lässt ihn schneller altern. Vermeide daher unbedingt direkte Sonneneinstrahlung.
HERVIS Profi-Tipp: Sollte bei dir mal der Schuh drücken, haben wir die maßgeschneiderte Lösung für dich. Mit unserem HERVIS Boot Fitting Service passen wir in nur wenigen Minuten deine Skischuhe perfekt an die individuelle Form deiner Füße an, damit du jeden Schwung in vollen Zügen genießen kannst.
Skischuhe im Keller lagern – geht das?
Wenn der Keller trocken und gut belüftet ist, sind deine Skischuhe dort gut aufgehoben, denn sie sind hier vor UV-Licht geschützt. Feuchtigkeit oder extreme Temperaturschwankungen sind allerdings schädlich für deine Ausrüstung. Achte also darauf, einen Raum auszuwählen, der dauerhaft die richtigen Bedingungen bietet.
Richtig lagern – lange fahren
Skischuhe richtig zu lagern ist kein Hexenwerk – wer sich an ein paar einfache Regeln hält, kann sich im nächsten Winter über perfekt sitzende, wohlriechende und funktionale Ausrüstung freuen. Also: Skischuhe putzen, trocknen, Schnallen locker zu, ab in den trockenen Keller – und du kannst beim Skifahren noch lange Spaß haben! Möchtest du noch mehr Tipps zur Pflege deiner Skiausrüstung oder Skibekleidung? Alle Tipps zur richtigen Lagerung von Ski und viele weitere Informationen rund ums Thema Skifahren findest du in unserem HERVIS Ski Alpin Berater.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS:
Diese Tipps und Infos haben wir nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Wir bitten jedoch um Verständnis, dass wir eine Haftung dafür nicht übernehmen können.