Was brauche ich auf einer Skitour? Vollständige Packliste
Frische Bergluft, unverspurte Hänge und der erste Schritt in den knirschenden Schnee – eine Skitour ist Naturerlebnis und sportliche Herausforderung zugleich. Damit du jede Minute auf Tour genießen kannst, ist die richtige Vorbereitung unerlässlich. In diesem Beitrag zeigen wir dir, welche Ausrüstung du bereit haben solltest, von den Tourenski bis zur Sonnencreme.
Basis-Ausrüstung für die Skitour
Die richtige Skitourenausrüstung ist das Wichtigste für eine sichere und genussvolle Tour. Tourenski, Bindung, Schuhe und Felle müssen wie ein eingespieltes Team zusammenarbeiten. Wähle Materialien, die leicht, robust und vielseitig einsetzbar sind, schließlich willst du beim Aufstieg nicht unnötig Kraft verlieren und bei der Abfahrt vollen Fahrspaß genießen.
Diese Ausrüstung sollte auf deiner Tour nicht fehlen:
- Tourenski: Leichter als klassische Alpinski, mit spezieller Geometrie für den Aufstieg und die Abfahrt im Gelände.
- Tourenbindungen: Ermöglichen das freie Gehen bergauf und fixieren den Schuh für die Abfahrt.
- Felle: Kleben unter den Skiern und geben Halt beim Aufstieg.
- Skitourenschuhe: Beweglich für den Aufstieg, stabil für die Abfahrt.
- Tourenskistöcke: Höhenverstellbar für unterschiedliche Geländeformen.
- Tourenrucksack: Ideal mit ca. 25–35 Liter Volumen, inklusive Helmhalterung.
- Skitasche und/oder Rucksack-Schutzhülle: Für den Transport und Schutz deiner Ausrüstung.
Bekleidung für deine Skitour
Auf einer Skitour bringst du deinen Kreislauf ordentlich in Schwung und genau deshalb ist das Zwiebelprinzip dein bester Begleiter. Die richtige Skitourenbekleidung hält dich beim schweißtreibenden Aufstieg trocken und schützt dich bei der windigen Gipfelpause vor dem Auskühlen. Achte auf atmungsaktive, wind- und wasserabweisende Materialien, die dich weder einengen noch überhitzen lassen.
Diese Kleidung solltest du dabei haben:
- Funktionsunterwäsche (Merino oder Synthetik): Leitet Feuchtigkeit vom Körper weg und hält dich trocken.
- Midlayer (z. B. Fleecejacke): Für die nötige Wärme, ohne aufzutragen.
- Softshell- oder Hardshelljacke: Schützt vor Wind, Schnee und Nässe.
- Tourenhose oder Softshellhose: Elastisch, robust und atmungsaktiv. Modelle mit seitlichen Belüftungsöffnungen sind ideal.
- Isolationsjacke (z. B. Daune oder Kunstfaser): Für Pausen und Abfahrten. Lässt sich platzsparend im Rucksack verstauen.
- Mütze oder Stirnband: Je nach Temperatur, denk auch an eine leichte Helmunterziehmütze.
- Handschuhe: Am besten zwei Paar: Ein dünnes für den Aufstieg und ein warmes, wasserdichtes für die Abfahrt.
- Skisocken: Spezielle Tourensocken mit guter Polsterung und feuchtigkeitsableitender Funktion.
Sicherheits- und Lawinenausrüstung für deine Skitour
Abseits der gesicherten Pisten ist Lawinensicherheit kein Extra, sondern Pflicht. Selbst bei scheinbar harmlosen Bedingungen solltest du nie ohne die nötige Sicherheitsausrüstung auf Tour gehen. Wichtig dabei: Nur wer seine Ausrüstung nicht nur mitführt, sondern sie auch richtig bedienen kann, ist im Ernstfall wirklich vorbereitet. Trainiere regelmäßig mit deinem Equipment und informiere dich vor jeder Tour über Lawinenlage, Wetter und Route.
Diese Sicherheitsausrüstung gehört zur Grundausstattung jeder Skitour:
- Lawinenverschüttetensuchgerät (LVS-Gerät): Wird am Körper getragen und sendet permanent ein Signal, im Notfall zur Ortung unverzichtbar.
- Lawinensonde: Zum punktgenauen Orten einer verschütteten Person. Je länger und stabiler, desto besser.
- Lawinenschaufel: Leicht, robust und effizient. Besonders Aluminium-Modelle sind empfehlenswert.
- Erste-Hilfe-Set: Für kleine und große Notfälle, inklusive Rettungsdecke.
- BiVo oder RECCO-Reflektor: Optional – ersetzt kein LVS-Gerät, kann aber die Chancen im Fall des Falles erhöhen.
- Handy mit voll geladenem Akku: Für Notrufe.
- Karte, Kompass oder GPS-Gerät: Zur Orientierung, denn auch wenn du die Route kennst, ist Backup wichtig.
- Stirnlampe: Besonders bei langen Routen oder wenn sich die Tour unerwartet verlängert.
Extra-Tipp: Viele Tourengeher:innen setzen zusätzlich auf einen Lawinenairbag-Rucksack. Im Ernstfall erhöht er die Überlebenschancen erheblich, ersetzt aber keinesfalls das Standard-Set aus LVS, Sonde und Schaufel.
Sonstige Ausrüstung & hilfreiche Extras
Manchmal sind es die kleinen Dinge, die den Unterschied machen – vor allem bei langen Skitouren in der winterlichen Natur. Ob für den Komfort, die Orientierung oder die Energie zwischendurch: Einige Extras gehören einfach in jeden Rucksack. Sie sind leicht, nehmen kaum Platz weg und sorgen dafür, dass du auf alle Eventualitäten vorbereitet bist.
Diese Gegenstände solltest du zusätzlich einpacken:
- Trinkflasche oder Thermoskanne: Dehydrieren kann man auch bei Kälte. Ideal sind 1–1,5 Liter warme Flüssigkeit (z. B. Tee).
- Energieriegel oder Snacks: Für die schnelle Energie zwischendurch.
- Sonnenbrille mit UV-Schutz: Am besten mit gutem Seitenschutz gegen Schneereflexion.
- Sonnencreme & Lippenschutz (LSF 30+): Der Schnee reflektiert die Sonne, beides ist daher auch bei Wolken wichtig.
- Taschentücher & kleines Müllsäckchen: Praktisch und umweltfreundlich – alles, was du mitnimmst, bringst du auch wieder mit runter.
- Multifunktionstuch: Vielseitig einsetzbar als Halstuch, Stirnband oder zusätzlicher Gesichtsschutz.
Gut gerüstet für dein Skitouren-Abenteuer
Mit der richtigen Ausrüstung im Gepäck steht deiner nächsten Skitour nichts mehr im Weg. In unserem Beitrag zum Thema Skitourenrucksack richtig packen zeigen wir dir, wie du Ordnung in deinen Tourenrucksack bringst und unterwegs alles griffbereit hast. Du bist noch unsicher, welche Ausrüstung am besten zu dir passt? Dann wirf einen Blick in die HERVIS Kaufberater rund ums Thema Skitouren. Dort findest du praktische Tipps und Empfehlungen von unseren Expert:innen. Oder du kommst direkt in einen unserer HERVIS Stores – wir beraten dich gerne persönlich!
HAFTUNGSAUSSCHLUSS:
Diese Tipps und Infos haben wir nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Wir bitten jedoch um Verständnis, dass wir eine Haftung dafür nicht übernehmen können.